Zeitzeugen und bekannte Persönlichkeiten
mit Beiträgen von Claudia Beiser, Werner Götz, Nikolaus Kellermayr, Johannes Koren, Edith Schreiner und Heinz Schütz.
Der Naturforscher und Universalgelehrte Alexander Humboldt war Namensgeber, die Straße wurde 1869 nach ihm benannt.
Bereits ein halbes Jahr zuvor baut Windisch sein Haus Ecke Jahngasse in der verlängerten Wickenburggasse, den Humboldthof. Ein weiterer "Humboldt-Fan", Dr. Carl von Friesach erbaute seine Villa auf Nr. 47 zuvor im Jahr 1868.
mehr zu Alexander von Humboldt
1963 wurde das SPAR-Geschäft in der Humboldtstraße 37 als erste Filiale in Graz eröffnet.
Wir sprechen mit KR Theo Poppmeier aus der Gründerfamilie...
Gespräch mit Kommerzialrat Theo Poppmeier.pdf
Interview mit Frau Mag. Gertraud Eustacchio, Besitzerin der Apotheke in der Heinrichstraße Eustacchio.pdf
Legendär - der HUMBOLDTKELLER
Frau Wilfling wohnt seit 44 Jahren in der Humboldtstraße ... Wilfling.pdf
In der Humboldtstraße 17 eröffnete 1907 die erste Ärztin in Graz ihre Praxis...
Prof. Johannes Koren erinnert sich an seine Jugend (-freunde) ...
Die Mutter von Prof. Dr. Friedrich Spener hat die Dachwohnung in der Humboldtstraße im Jahre 1964 gekauft, nachdem sie und ihre Schwestern das Bad zur Sonne verkauft hatten... ProfSpener.pdf