Zum Nachlesen und Bilder schauen ...
Das war 2024 im Grätzeltreff
2024 haben rund 6000 Menschen an den ca 700 kooperativ, gemeinsam mit unzähligen engagierten Nachbar:innen und verschiedenen regionalen Kooperationspartner:innen gestalteten Angeboten und Veranstaltungen teilgenommen. Der Jahresbericht folgt Anfang 2025 und wird bei der Vereins-Generalversammlung Ende Februar vorgestellt.
Aus dem Archiv
Die Grätzelinitiative in Bildern und Zahlen
Jahresrücklick 2023 Jahresbericht 2023.pdf
Jahresüberblick 2022 Jahresrückblick 2022
Jahresüberblick 2021 Rückblick 2021.pdf
Jahresrückblick 2020 Rückblick 2020.pdf
Jahresrückblick 2019 Rückblick 2019 NEU.pdf
Jahresrückblick 2018 Rückblick 2018 NEU.pdf
Jahresrückblick 2017 Grätzeltreff 2017+Projekte 2018.pdf
Jahresrückblick 2016 Zahlen und Bilder 2016.pdf
Ein großes DANKE für die Mithilfe geht außerdem an: Dora Bauer, Winnie Bergamnn, Catalin Betz, Sibylle Dienesch, Brigitte Dorfer, Norbert Dornig, Bettina Habsburg-Lothringen, Georg Halper, Katja Hausleitner, Sofia Heinemann, Nina Hoffer, Claudia Hofmann, Ira, Arthur Karner, Rahel Karner, Renate Knobloch-Maas, Johannes Koren, Andrea Hönel, Susanne Lamm, Eva Lenhard, Olena Obhukhivska, Leonard Ostler, Valentina Pettinger, Irmgard Prenner, Gertraud Prügger, Silvana Rabitsch, Johannes Rumpl, Tina Roth, Marcella Rowek, Gudrun Schreiner, Andrea Stift-Laube, Petra Still, Armin Stocker, Thomas Stoppacher, Sandro Stückler, Carolin & Karl Tamussino, Magdalena Tendl, Eva Tropper, Doris Wesener, Hanno Wisiak, Victoria Yavorskaya sowie den Lindy Cats.
Ehrenamt bedeutet mitgestalten.
Diese Menschen haben uns 2024 tatkräftig unterstützt und regelmäßige Angebote geschaffen:
Claudia Beiser (Karten spielen, Grätzelspaziergänge, Geschichtswerkstatt)
Brigitte Brantner (Literaturrunde)
Uschi Brunner (Englisch)
Cornelia Demel (Grätzelturnen)
Maria Eder-Schützenhofer (Jodeln)
Elvir Music (Bhakti Yoga)
Simonne Gaillac (Französisch plaudern)
Werner Götz (Kindermärchen für Erwachsene)
Uli Grabnitzer (Literaturrunde)
Ulli Hiltmann (Resilienzgruppe)
Juliane Hinterdorfer (Grätzelturnen)
Susanne Kink-Hampersberger (Feministische Gesprächsrunde)
Brigitte Lafer (Kreativwerkstatt)
Edith Lederer (Grätzelturnen)
Anna Majcan (Feministische Gesprächsrunde)
Smirna Malkoc (Feministische Gesprächsrunde)
Sabrina Metz (Body-Mind-Abend)
Natalia Proskurnia (Internationale Spielgruppe)
Barbara Reiter (Tai Chi-Qi Gong, Philosophisches Café)
Waltraud Rust (Deutsch-Konversation)
Jaqueline Simon (Singen mit Jacky)
Lydia und Dieter Straka (Italienisch, Filmabende)
Elisabeth Tsapekis (Olivenölrunde, Ukrainische Osterzeit)
Richard Tuscher (Musiktreff)
Für ihre ehrenamtliche Mitarbeit danken wir unseren Rechnungsprüferinnen Irene Windisch und Johanna Birnstingl sowie Michael Fitzek für die jährliche Supervision mit dem Grätzel-Team.
Danke auch an den engagierten Vorstand des Vereins KrautKOOPf.