Unser Appell an die Holding Freizeit: Ermöglichen statt verhindern!
Hier der Link zu unseren Positionen 2025.
Die Freundinnen und Freunde des Margerls bilden ein aktives Netzwerk mit dem Ziel, Impulse und Perspektiven für die Entwicklung unseres Lieblingsbads zu setzen. Bitte Bemerkungen und Anregungen an Claudia Beiser, margerl@hotmail.com
Schon jetzt thematisieren wir den Herbst, weil mit Schließung der Freibäder am 8. September nur noch die Auster als öffentliches Bad in Graz mit der zusätzlichen Funktion Sport- und Vereinsbad übrigbleibt - schwierig für die zunehmende Zahl an sportlichen Freizeit-Schwimmer:innen, die zu beobachten ist! Dazu online in der Woche: https://www.meinbezirk.at/graz/c-lokales/geidorf-graetzel-sieht-wien-als-vorbild-fuer-stadtbaeder_a7460884
Nun gibt es nach Jahren endlich einen gültigen Sportplatz-Bescheid für den Beachvolleyplatz von April bis Oktober - wir wünschen uns eine tatsächliche Umsetzung dieser Möglichkeit bis in den herbst hinein!
https://www.holding-graz.at/de/beachvolleyball-im-margaretenbad-wieder-moeglich
Grätzel-Radio#7 - Vielfalt im Becken: Geschütze Räume vs. Diversität?
Das Freibad als Ort der Begegnung und Vielfalt, ein naiver kindlicher Blick auf die Möglichkeit des friedvollen Sommerglücks und Badespaß. Eine Vision oder bereits gelebte Realität. Wie erleben das BadebesucherInnen im Margerl, wie interpretieren sie die neue Margerlwand, wie stehen sie zu geschützen Räumen und was wünschen sie sich für das ein Mehr an gelebter Vielfalt?
Das Margerllokal ist leider die meiste Zeit geschlossen, das Gebäude wirkt mehr als sieben Monate gänzlich verlassen: wir plädieren für einen ganzjährigen Gastronomiebetrieb angepasst an die Bedürfnisse der Nachbarschaft!