Margerl-Vorgarten
Ende 2022 wurde die von uns initiierte Vorgarten-Attraktivierung umgesetzt mit kleinen Varianten umgesetzt:
Margerl-Lokal
Die Holding gibt dem Pächter die Möglichkeit bis Mai sechs Monate zu schließen, dabei fehlen in der Umgebung Angebote für die Nachbarschaft. Dazu ein Bericht in der Kleinen Zeitung.
Geidorfstub´n, Kornati, die Lokale rundum sind gut besucht, nun freuen sich schon viele auf die Wiedereröffnung des Lokals in den Kreuzschwestern Jänner 23 mit den empfehlenswerten drei Menüs zur Auswahl, mittags ein beliebtes Zusammenkommen im Grätzel - nur die Margaretenbadgastronomie funktioniert nicht: Der Standort in der Grillparzerstraße lässt sich in den Wintermonaten nicht kostendeckend führen.
Wir Anrainer:innen hätten gern eine ganzjährig geöffnetes Lokal, schreibt uns oder der Holding (michaela.rogatsch@holding-graz.at) Eure Meinung dazu!
September-Öffnung - Mehr Flexibilität bei den Margerl-Öffnungszeiten
-
Die Nähe zur Uni, das Sportinstitut ist im Margerlgebäude selbst untergebracht, die zentrale Wohnlage zwischen Schulen und Kindergärten ermöglichen die hohe Besucherfrequenz, die in diesem Bad auch zu Randzeiten wie Mai oder September bereits jetzt vorliegt!
-
Die Relation von Aufwand und Nutzen ist beim kleinen Margaretenbad wohl am höchsten von allen Grazer Bädern.
-
Das Restaurant ist/war ganzjährig geöffnet. Aktuell behauptet die Holding: Der Standort in der Grillparzerstraße lässt sich in denWintermonaten nicht kostendeckend führen.
Vorgartengestaltung beim Margaretenbad. Ein Siegerprojekt des Bürger:innenbudgets geht in die Umsetzung
Mit Start in die Badesaison 2023 sollen der Vorplatz und der Eingangsbereich des Margaretenbades, liebevoll auch "Margerl" genannt, in der Grillparzerstraße in neuem, zeitgemäßen Glanz erstrahlen.
Ins Leben gerufen wurde das Projekt von der Grätzelinitiative Margaretenbad, denn ihre Idee war eine der insgesamt sieben Siegerprojekte des Bürger:innenbudgets 2021. Die Umsetzung erfolgte schließlich nach Vorstellungen der Holding Freizeit.
Mehr lesen unter: https://www.gbg.graz.at/cms/