#füreinMiteinander

Vernetzungsarbeit steht im Zentrum der Aktivitäten der Grätzelinitiative, Kooperation ist das Um und Auf der Stadtteilarbeit. Wir verbinden nicht nur Menschen im Grätzel, sondern leben auch die Zusammenarbeit mit Institutionen, Vereinen und Einrichtungen der Stadt Graz u.a. 

Teil unserer Aufgabe ist die Information und die Vermittlung der BürgerInnen zu Angeboten der öffentlichen Hand. So bot z. B. das Gesundheitsamt Graz die Grippeimpfung im Grätzeltreff an. Das Amt für Jugend und Familie mit dem für Geidorf zuständigen Sozialraum 1 zählt zu unseren KooperationspartnerInnen. Mit dem Kulturamt, dem SeniorInnenbüro der Stadt Graz und der Abteilung für Bildung und Integration besteht regelmäßiger Austausch. Im Sportjahr 2021 kooperieren wir mit Sportamt und verschiedensten sportlichen PartnerInnen.

Wir bedanken uns für die gute Zusammenarbeit bei:

Bezirksrat Bezirksvertretung Geidorf beim Margerl-Grätzelfest, Grätzelradl, Bezirksratssitzung im Grätzeltreff usw.
Friedensbüro der Stadt Graz
Verein Frauenservice Graz
Institut für Familienfoerderung bei der Spielegruppe u.a.
UNIVERSITÄT GRAZ, Universitätsbibliothek, Institut für Soziologie, Umweltsystemwissenschaften, Angewandte Philosophie,  Denkzeitraum beim Philosophischen Café, Lange Nacht der Philosophie
GrazMuseum bei der Topothek u.a. 
URANIA beim Projekt Biograpie meiner Straße
Holding Graz Freizeit  bzgl. des Margaretenbades
Fratz Graz beim Grätzelfest und Kinderaktionen wie z.B. Kinder-Stadtplan Geidorf
Verein Bicycle wartet und verleiht unsere beiden Grätzellastenräder
Pfarre Graben Grabenkirche
Grätzelradio mit Radio Helsinki  und bei den Soundscapes grazer-soundscapes 
Ökoteam Vorgarten-Beratungen
Steirischer Herbst 2020 mit einem Frauenspaziergang paranoia-tv und 2023 beim Grätzelradio
Österreichisches Kabarettarchiv bei Spaziergängen und Themenabenden
MoVe iT Mobilität und Verkehr in Transformation
 

Beim Margerl-Grätzelfest sind/waren dabei: